Ich erinnere mich noch gut an die erste FEI-Weltmeisterschaft im Distanzreiten 1998 in Dubai. Damals war sozusagen die Welt noch in Ordnung, der Ritt führte durch malerische Wüstenlandschaften, die US-Amerikanerin Valery Kanavy siegte auf High Winds Jedi mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 17,7 km/h, Amateure hatten noch eine echte Chance und der Einstand für den Distanzsport …
No. 3/2018 (Vol. 15)
Okt. 26 2018
Ein Blick hinter das Pedigree
Während des „Open Days“ auf dem Katharinenhof hat Samantha Brooks von der Universität in Florida einen Vortrag zur modernen Genanalyse gehalten. Um diese neuen Möglichkeiten, die der Züchter in Zukunft haben wird, zu verstehen, muß man sich zuerst die Grundlagen der Genetik anschauen: Das Genom eines Lebewesens enthält die Gesamtheit der vererbbaren Informationen. Die Mehrheit …
Okt. 26 2018
Das Zuchtexperiment
Es war die Geschichte des Arabischen Pferdes, die in Dr. Nagels Kopf eine Idee reifen ließ: Er schloß den Genpool seines Gestüts, um zu sehen, ob das Arabische Pferd tatsächlich inzuchtresistent ist. 30 Jahre später hat er sein Ziel erreicht: Seine Pferde sind stark ingezüchtet, bilden eine homogene Zuchtgruppe und haben diesen unverwechselbaren „Nagel-Look“, an …
Okt. 25 2018
Pierre-Nicolas Hamont – Die Gestüte der Paschas
Der französische Tierarzt Pierre-Nicolas Hamont lebte von 1828 bis 1842 in Ägypten und avancierte zum Leiter des Gestüts von Mehmed Ali. Er kannte daher auch die Gestüte von dessen Söhnen und einige andere Gestüte aus erster Hand. Die Zustände, die dort herrschten, beschrieb er in zahlreichen Zeitschriftenartikeln und in seinem Buch “L’Égypte sous Mehmed Ali” …
Okt. 25 2018
Jeder gab sein Bestes
Nach dem vielversprechenden Wiederauferstehen der Springwettbewerbe am letztjährigen Europa-Championat, lagen dieses Jahr leider nicht genügend Nennungen vor, um diese Prüfungen durchzuführen. Daher waren die klassischen Bewerbe mit Dressur, Classic Pleasure und Ladies Sidesaddle etwas „unterbesetzt“. Aber der Westernsport boomt! Die Idee des Europa-Championats ist einerseits die verschiedenen Disziplinen an einem Ort zu bündeln, andererseits Reiter …
Okt. 13 2018
Meisterschaftliches Allerlei
Okt. 12 2018
Schauen im Vergleich
Die altbewährten Schauen in Ströhen und in Kaub gehen unterschiedliche Wege, um mit dem Rückgang der Schaupferde zurechtzukommen. Während die „Internationalen Tage des Arabischen Pferdes“ auf Internationalität und hohe Pferdequalität setzen, will Kaub mit seinem Nationalen Breeders Cup und der Amateurschau die „Grasswurzeln“ reaktivieren. Welches Konzept ist besser? Die beiden Schauen in Ströhen und Kaub …
Okt. 10 2018
Eine Schau der Superlative
Die ‚Arab Horse Society of Great Britain‘ (AHS) feiert in diesem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen und ist damit der älteste Araberzuchtverband der Welt. Aus diesem Anlaß haben wir uns das Britische National-Championat in Malvern angeschaut, das einige interessante Unterschiede zu kontinentalen Schauen aufweist. Die ‚Arab Horse Society of Great Britain (AHS)‘, der älteste Araberzuchtverband der …
Okt. 09 2018
Zucht in Zahlen
Gedanken zum Pferdemarkt (I) Das Stimmungsbarometer in der Araberzucht zeigt schon seit längerem nach unten: Weniger Mitglieder, weniger Bedeckungen, weniger Fohlengeburten. Gerne wird darauf verwiesen, dass dieser Trend insgesamt in der Pferdezucht zu beobachten ist. Das stimmt, aber nicht in dem Ausmaß. Der Versuch einer Ursachenforschung. Die Legende will es, dass Allah eine Handvoll Südwind …