Traurige Nachrichten erreichten uns aus Australien, wo Ron Males verstorben ist. Er und seine Frau Val hatten Mitte der 1950er Jahre das Ralvon Stud gegründet, das für seine Show- und Distanzpferde bekannt war, die auf Crabbet- und polnischen Blutlinien basierten. Ihre Zuchtphilosophie war immer: „Der Araber muss gesund, funktional und schön sein.“ Ralvon Stud hatte …
Neues
Juni 02 2024
Rassestandard – ja oder nein?
Editorial 1/2024 Das arabische Pferd war jahrhundertelang das Kriegspferd der Beduinen und später ein Reitpferd der europäischen Kavallerie beziehungswiese ein Verbesserer der Kavalleriepferderassen. Die Quintessenz war also schon immer: Das Araberpferd ist ein Reitpferd. Dies galt noch, als die meisten Zuchtverbände gegründet wurden, und so haben sie diesen wichtigen Aspekt in ihren Rassestandard aufgenommen, immer …
Juni 02 2024
Fotowettbewerb „Bewegende Momente“
Der Verband der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes e.V. (VZAP) sucht auch in diesem Jahr die schönsten Bilder mit arabischen Pferden zum Thema „Bewegende Momente – Menschen und arabische Pferde“. Dass der Araber dem Menschen besonders zugetan ist, wissen die Züchter und Liebhaber dieser Rasse schon lange. Nun werden Fotos gesucht, die diese Verbundenheit …
Mai 27 2024
AP 1/2024 sneak preview
Aus dem Inhalt:Aktuelle Situation der polnischen Staatsgestüte – Ein Hoffnungsstrahl am HorizontZSAA-Körung 2024 – Premiere in WickrathVZAP-Körungssieger 1978-1989 – Von Superstars und EintagsfliegenShaarawi Arabians, Ägypten – Von Königlichem GeblütVon mtDNA, Stutenlinien und Stämmen – Wissenschaft vs. TraditionDie Bronze-Statuen von Bábolna – Die Statue des heldenhaften PferdesVon Kunst und Künstlern – Carle Vernet – Der Meister …
Mai 17 2024
Pferdebeurteilungskurs des ÖAZV
Am 20.4. und bei typischen Aprilwetter fand unter der Leitung von Dr. Peter Zechner auf dem Shagya-Araber-Gestüt Kögl in Bruck / Leitha der zweite Teil des ÖAZV-Pferdebeurteilungskurses statt. Gestartet wurde mit einem in die Tiefe gehenden, theoretischen Abschnitt, der die Zuhörer laufend mit einbezog, und währenddessen auch angeregt debattiert wurde. Anschließend wurde den rund 20 …
Mai 04 2024
Fotowettbewerb „Lovas Nemzet“
Die ungarische Pferdezeitschrift „Lovas Nemzet“ schreibt bereits zum 12. Mal in 24 Jahren einen Fotowettbewerb aus. Die Fotos sollen das starke Band zwischen „Mensch und Pferd“ darstellen, sowie die Verbindung des Pferdes mit der Natur. Die Fotos können an beliebigen Reitsport-Veranstaltungen, Pferdeschauen, Reittouren oder anderen Begebenheiten, die die Verbindung von Reiter und Pferd darstellen, aufgenommen …
Apr. 15 2024
RN Farida 1995 – 2024
RN Farida (Salaa El Dine / Noha) war die bekannteste Tochter der Marbacher Zuchtstute Noha. Diese wurde verpachtet an das Gestüt Al Rayyan von Sh. Abdulaziz in Qatar, um mit ihr ein Fohlen von Salaa El Dine zu züchten. Keiner konnte ahnen, dass RN Farida ein solcher Volltreffer werden würde. Von ihrer Mutter bekam sie …
Apr. 15 2024
Nadeshnij 1993 – 2024
Gezogen von Heiner Stein, war Nadeshnij (Drug / Nadesha) durch seine rein russische Abstammung der Distanzsport in die Wiege gelegt. Erst aber sollte er noch eine Zwischenstation im Gestüt der Familie Darius machen, bevor er im Oktober 2003 zu Michaela Kosel kam. Hier wurde er intensiv züchterisch genutzt und das mit gutem Erfolg, stammt doch …
Apr. 15 2024
LM Libretto 1991 – 2024
Vielseitigkeit war sein Programm – LM Libretto (Drago / Dadobia), der rein spanische Senior des Gestüts Al Qahira in Österreich ist im Alter von 33 Jahren gestorben. Seine Besitzerin Martina Minhard, mit der er 28 Jahre seines Lebens verbrachte, hat ihre Zucht auf ihm aufgebaut und mittlerweile sind seine Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel im …