Inken Pallas hat für den SWR eine tolle 30-minütige Hommage an „unsere“ arabischen Pferde produziert: „Ein königliches Jubiläum – 200 Jahre Araberzucht in Marbach“. Mit aktuellen Bildern der Stuten, Hengste und Fohlen im Haupt- und Landgestüt Marbach, von der Jubiläumsveranstaltung am 21. Mai, von der Hörnlesdistanz bei Kirchheim, dem GAWA-Symposion in Kreuth, und vielen historischen …
200 Jahre Weil-Marbach
Apr. 30 2017
Weil-Marbacher Festprogramm – Änderung
Am 21. Mai 2017 feiert das Haupt-und Landgestüt Marbach „200 Jahre Weil-Marbacher Vollblutaraberzucht“. 1817 hat König Wilhelm I. von Württemberg mit Dekret vom 30. September sein Königliches Privatgestüt Weil-Scharnhausen gegründet. Es war die erste Zuchtstätte in Europa, die sich der Zucht von arabischen Vollblütern gewidmet hat und deren Linien bis heute weiterbestehen. Eines der Gründerpferde …
Apr. 04 2017
Königliche Pferde – die Bairaktar-Hengstlinie
Es gibt nur wenige Araberhengste, die die Pferdezucht so nachhaltig beeinflußt haben, wie der 1817 für das Königliche Privatgestüt Weil-Scharnhausen importierte Original-Araber Bairaktar. Vor genau 200 Jahren aus dem Orient importiert, hatte er nicht nur auf die Araberzucht weltweiten Einfluß, auch aus der modernen Sportpferdezucht ist sein Blut nicht wegzudenken!
Apr. 03 2017
Marbach Classics ganz im Zeichen der Araber
Dieses Jahr liegt der Fokus der Marbach Classics auf den edlen arabischen Vollblutpferden. Denn 1817, vor 200 Jahren, hat König Wilhelm I. von Württemberg sein Königliches Privatgestüt Weil-Scharnhausen gegründet. Es war dies die erste Zuchtstätte in Europa, die sich der Zucht von arabischen Vollblütern gewidmet hat und deren Linien bis heute weiterbestehen. Fürstin Pauline zu …
Apr. 02 2017
SWR-Film über 200 Jahre Araberzucht Weil-Marbach
„Gott hat den Menschen aus Erde gemacht, das Pferd aber schuf er aus Wind“ Dieses arabische Sprichwort passt perfekt zu der „silbernen Herde“ in Marbach, Gomadingen: Wenn dort die Araber-Stuten über die Weiden auf der Alb galoppieren, spüren alle Besucher die besondere Faszination dieser Pferderasse. SWR Autorin und Pferdespezialistin Inken Pallas lässt die Zuschauer in …
Jan. 25 2017
Königliche Pferde – Das Gestüt Weil unter König Wilhem I.
Dieses Jahr feiert das Königliche Privatgestüt Weil sein 200jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlaß wird ein Buch erscheinen, das so umfassend wie noch nie die Geschichte der Zucht arabischer Pferde in Weil und Scharnhausen, den Gestüten der Württembergischen Könige beschreibt. Tausende von Akten aus verschiedenen Archiven wurden dazu ausgewertet und förderten interessante Details zu Tage. Einen …
Jan. 11 2017
Kaufmann und Züchter – Baron von Fechtig (II)
Der Name „Baron von Fechtig“ taucht in erster Linie mit den Importen bedeutender Gründerpferde auf. Aber Baron von Fechtig unterhielt auch über viele Jahre hinweg ein eigenes Gestüt, auf dem er „rein arabische Pferde“ züchtete. Leider findet man kaum ein Pferd aus seiner Zucht in heutigen Pedigrees – außer bei den Haflingern! Von seinen Importen …
Dez. 04 2016
Bildband Marbacher Araber
Hinter dem vierten Türchen unseres Adventskalenders verbirgt sich ein 100-seitiger Bildband für Araberfreunde:Im nächsten Jahr feiert das Gestüt Marbach „200 Jahre Weil-Marbacher Araberzucht“. Einen Einblick über die letzten 35 Jahre der Zucht gibt der Bildband von Gudrun Waiditschka, der mit rund 300 Fotos die Stutenlinien und die gestütseigenen Hengste vorstellt, die in den letzten Jahren …
Okt. 01 2016
Kaufmann und Züchter – Baron von Fechtig
Ein Name taucht immer wieder auf, wenn es um die Stammpferde der europäischen Araberzucht geht: Baron von Fechtig. Dabei ist wenig über diesen illustren Kaufmann bekannt, der Original-Araber aus dem Orient importierte, die Anfangs des 19. Jahrhunderts die Zucht in vielen europäischen Gestüten maßgeblich beeinflußt haben. Im Grunde hatte Baron von Fechtig ja badische Wurzeln, …