Es war das Jahr 2007, die Veranstaltung war die Beständeschau in Bern. Es kommt mir ein wunderschöner, brauner Hengst an der Seite seiner stolzen Besitzerin entgegen. Beide strahlen etwas ganz Besonders aus – es war ein Augenblick, den ich nie vergessen werde. Das war meine erste Begegnung mit Bafran El Shachad, oder „Shachi“, wie er …
No. 4/2015 (Vol. 4)
Jan. 01 2016
Kommentar zum Europa-Championat 2015
Nicht nachvollziehbar! Man stelle sich folgendes vor: Da ist der zweijährige Morion, der am All Nations Cup, Europa-Championat und Weltchampionat nicht nur die höchste Note in seiner jeweiligen Klasse erhält, sondern die höchste Note aller Junioren überhaupt erzielt. Da sagt einem der klare Menschverstand doch, dass so ein Prachtskerl auch wenigstens drei Medaillen mit nach …
Dez. 30 2015
Turcmainatti – National-Araber oder doch Turkmene?
Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts waren arabische Pferde eher selten in europäischen Ställen anzutreffen und häufig waren diese in Wirklichkeit orientalische Pferde aus den Randgebieten der Arabischen Halbinsel, also aus Persien, der Türkei, oder gar Südrussland und Turkestan. Außerdem hatten die verschiedenen Autoren unterschiedliche Definitionen, was denn nun Begriffe wie National-Araber, Original-Araber, Arabisches Pferd, …
Nov. 22 2015
Hans Brabenetz ist gestorben
„I mag nimmer“ tönte es in letzter Zeit öfters aus dem Telefon. In der Nacht vom 20. Auf den 21. November ist der Pferdekenner und Hippologe Hans Brabenetz im Alter von 92 Jahren friedlich eingeschlafen. Seinen Militärdienst und Rekrutenausbildung absolvierte er beim Reiterzug, die Kriegszeit verbrachte Hans Brabenetz zumeist an der Ostfront, zwischendurch auch einige …
Nov. 05 2015
Anglo-Araber-Züchter zu Gast in Marbach
Der internationale Anglo-Araber-Zuchtverband (CIAA) hält seine diesjährige Hauptversammlung im Haupt- und Landgestüt Marbach ab. Zu diesem Anlass werden diese rassigen Pferde, aber auch die „Ursprungsrassen“, das englische und das arabische Vollblut sowie der selten gewordene Shagya-Araber am Mittwoch, 18. November um 11.00h in der großen Reithalle vorgestellt. Pferde aus Privatbesitz und Hengste aus dem Gestüt …
Okt. 19 2015
Pianissima –
die Queen von Janow ist tot
Queen Pianissima ist tot – diese unfassbare Nachricht geht seit heute morgen rund um den Globus. Sie war die Ikone der polnischen, ja der weltweiten Araberzucht. Sie war das erfolgreichste Schaupferd aller Zeiten und sie war eine liebenswerte Persönlichkeit, mit Freunden um den ganzen Globus, die ihr Bananen brachten, eine ihrer Lieblingsspeisen. Sie wurde in …