Nicole Barth war gerade 15 Jahre alt und verbrachte all ihre Freizeit im Gestüt Mundinger, als dort im Mai 1989 die Stute Mandana geboren wurde. Es war Liebe auf den ersten Blick. „In ihr hatte ich vom ersten Augenblick an eine unglaubliche Freundin, Weggefährtin und irgendwie auch eine Seelenverwandte, wenn es so etwas gibt“, erzählt …
Dies & Das
Juli 19 2020
Panika 1996 – 2020
Sie fiel auf, wo immer sie auftrat, denn bei ihr war die „bloody Shoulder“ ins Gesicht verrutscht. Diese Laune der Natur sorgte für eine nahezu braune Gesichtshälfte bei der eleganten Fliegenschimmelstute. Diese Zeichnung galt bei den Beduinen als Zeichen der Ehre und des Opfers.Doch es tat ihrer Schönheit keinen Abbruch – vielleicht im Gegenteil, denn …
Juli 16 2020
Die Kunst des Verkaufens
Editorial Ich kenne etliche Züchter, die züchten 4-5 Fohlen pro Jahr und sind ausverkauft. Andere dagegen bieten ihre Fohlen wie Sauerbier an. Da kommt schnell die Frage auf: Worin liegt der Unterschied? Welche Faktoren spielen beim Pferde(ver)kauf eine Rolle?Gehen wir einmal davon aus, zwei Züchter, A und B, hätten zwei Jungpferde gleicher Qualität. Züchter A …
Juni 19 2020
In Memoriam – Barbara Burggraf
Am 2. Juni starb Barbara Burggraf im Alter von 72 Jahren. Die in Kevelaer ansässige Züchterin arabischer Pferde bleibt vor allem durch den Hengst Minos (Santhos / Makalfa) *1987 in Erinnerung, der 1991 als erstes deutsches Pferd in Polen das Derby gewann – und das nach einer unglaublich spannenden Aufholjagd, denn er lief praktisch das …
Juni 15 2020
Escalero 2005-2020
Escalero (Pyrrus / Escada III) aus der Zucht von Eleonore Hussmann war einer jener vielseitigen Familienaraber, weshalb wir die Rasse so lieben. Erst war er Rennpferd in Polen, unter seiner neuen Besitzerin Daniela Klein dann Sieger auf Distanzritten bis 64 km. Später wurde er „umgeschult“ auf Springen, Vielseitigkeit und Dressur, Disziplinen in denen er von …
Juni 12 2020
In Memoriam – Margreet de Ruiter-Floor
Die holländischen Rennfreunde haben kürzlich mit Margreet de Rui-ter-Floor eine treibende Kraft des holländischen Araberrennsports verloren. Zusammen mit ihrem bereits verstorbenen Mann Wiegand hat sie zwei Jahrzehnte lang die IFAHR tatkräftig unterstützt. Nach dem Tod ihres Mannes leitete Margreet den DARC (Dutch Arabian Racing Club) arbeitete unermüdlich daran, den arabischen Rennsport in den Niederlanden auszubauen. …
Apr. 22 2020
Neue Rubrik – Puzzeln Sie mit!
Wir haben eine neue Rubrik eingerichtet, in der wir Online-Puzzles mit schönen Motiven aus der Welt des Arabischen Pferdes anbieten. Sie können sogar etwas gewinnen!Die Tersker Stuten machen den Anfang – weitere Puzzles folgen bei Interesse. Folgen Sie einfach dem Link, um zu dem Puzzle zu gelangen!
Apr. 19 2020
In Memoriam – Andrzej Strumiłło
Der 1927 in Vilnius geborene Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotograf, Dichter, Schriftsteller und Illustrator Prof. Andrzej Strumiłło ist am 9. April im Alter von 93 Jahren gestorben. Was weniger bekannt ist, er war auch Züchter arabischer Pferde. Er hat einen großen Teil seines künstlerischen Schaffens dem Pferd gewidmet und hatte 2018 das Buch „Koń wschodni“ („Das …
Apr. 15 2020
Genetische Spurensuche – Schnelligkeit und Ausdauer
Im letzten Beitrag haben wir uns die Domestikation und die Entstehung der Pferderassen unter neuen genetischen Erkenntnissen angeschaut. In diesem zweiten Teil soll es nun um verschiedene Eigenschaften gehen, wie beispielsweise die genetischen Grundlagen für Schnelligkeit und Ausdauer. Der Mensch hat seit der Domestikation des Pferdes bis heute eine große Anzahl verschiedener Pferderassen geschaffen, die …
Apr. 12 2020
Im Griff der Krise
Editorial Zugegeben, die Krise kommt nicht ganz unvorangemeldet, denn Pandemie-Szenarien gibt es ja schon lange, und Notfallpläne liegen in den Schubladen der Politiker. Aber uns Bürger hat die Corona-Krise doch ziemlich kalt erwischt. Was Umweltzerstörung und Klimawandel nicht geschafft haben – ein Umdenken in der Bevölkerung – schafft jetzt (vielleicht) ein kleines Virus, von dem …