Seit über 25 Jahre gab es die Publikation „Shagya-Araber“, herausgegeben von Ingrid Zeunert. Nun ging mit dem 26. Band dieser Buchreihe eine Ära zu Ende. Ein Ende kann aber auch ein neuer Anfang sein – denn ab der Ausgabe 4/2016 wird die Zeitschrift „Arabische Pferde IN THE FOCUS“ um 8 Seiten erweitert, um den Beiträgen …
Oktober 2016 archive
Okt. 05 2016
200 Jahre Shagya-Araber-Zucht in Bábolna
Die Internationale Shagya-Gesellschaft (ISG) lädt aus Anlass des Jubiläums „200 Jahre Shagya-Araber-Zucht“ zu einer feierlichen Sitzung mit Workshop und Beurteilungsseminar ins ungarische Nationalgestüt Bábolna ein. Vor 200 Jahren wurde durch Generalmajor Heinrich Hardegg der Grundstein zur „Etablierung eines vorzüglich reinen und edlen Gestüts / wenn auch anfangs nur in mässiger Zahl / zu Bábolna“ gelegt. …
Okt. 01 2016
Auf den Spuren von Mary’s Vermächtnis
Mary Gharagozlou, die „Grand Dame“ der persischen Araber, starb vor 15 Jahren. Damals war ich das erste Mal im Iran. Nun wurde es Zeit herauszufinden, ob ihr Vermächtnis, die iranischen Asil-Araber, überlebt haben. Leider kam ich 2001, bei meiner ersten Reise in den Iran, einige Tage zu spät, und konnte so Mary Gharagozlou nicht mehr …
Okt. 01 2016
Erhaltungszucht –
Sackgasse oder Vision mit Zukunft
Am Beispiel der Weil-Marbacher Vollblutaraberzucht 1817 gründete König Wilhelm I. sein Königliches Privatgestüt in Weil und Scharnhausen. Im nächsten Jahr feiert daher die Weil-Marbacher Vollblutaraberzucht ihr 200-jähriges Jubiläum. Grund genug, sich über den Fortbestand dieser Teilpopulation innerhalb der Vollblutaraberzucht Gedanken zu machen. Um sich dem Thema „Erhaltungszucht“ innerhalb der Vollblutaraberzucht zu nähern, müssen wir uns …
Okt. 01 2016
Kaufmann und Züchter – Baron von Fechtig
Ein Name taucht immer wieder auf, wenn es um die Stammpferde der europäischen Araberzucht geht: Baron von Fechtig. Dabei ist wenig über diesen illustren Kaufmann bekannt, der Original-Araber aus dem Orient importierte, die Anfangs des 19. Jahrhunderts die Zucht in vielen europäischen Gestüten maßgeblich beeinflußt haben. Im Grunde hatte Baron von Fechtig ja badische Wurzeln, …