Nachdem im letzten Jahr das Europa-Championat der Sport-Araber ausfallen mußte, trafen sich die Reiter dieses Jahr in Wiener Neustadt, Österreich. Die Veranstaltung fand in Kombination mit den Österreichischen und Niederösterreichischen Meisterschaften statt, was auf den ersten Blick verwirrend erscheinen mag. Aber die „Kombi“ hatte auch ihre Vorteile: Es nahmen 61 Pferde aus acht Nationen an …
Januar 2017 archive
Jan. 25 2017
Königliche Pferde – Das Gestüt Weil unter König Wilhem I.
Dieses Jahr feiert das Königliche Privatgestüt Weil sein 200jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlaß wird ein Buch erscheinen, das so umfassend wie noch nie die Geschichte der Zucht arabischer Pferde in Weil und Scharnhausen, den Gestüten der Württembergischen Könige beschreibt. Tausende von Akten aus verschiedenen Archiven wurden dazu ausgewertet und förderten interessante Details zu Tage. Einen …
Jan. 11 2017
Kaufmann und Züchter – Baron von Fechtig (II)
Der Name „Baron von Fechtig“ taucht in erster Linie mit den Importen bedeutender Gründerpferde auf. Aber Baron von Fechtig unterhielt auch über viele Jahre hinweg ein eigenes Gestüt, auf dem er „rein arabische Pferde“ züchtete. Leider findet man kaum ein Pferd aus seiner Zucht in heutigen Pedigrees – außer bei den Haflingern! Von seinen Importen …
Jan. 10 2017
Das Auge des Herrn füttert das Pferd
Die Fütterung des Sportpferdes bereitet manchem Distanzreiter Kopfzerbrechen. Die einen Pferde fressen zu viel, die anderen sind pingelig mit ihrem Futter. Alle aber brauchen eine individuelle Anpassung des „Standardfutterplans“ an ihren individuellen Metabolismus und an die verlangte Arbeit. Somit füttert das Auge des Herrn das Pferd. Werfen wir zuerst einen Blick auf die Besonderheiten des …
Jan. 07 2017
Auf „Insptektionstour“ in den USA
Die „Nordamerikanische Shagya-Araber-Gesellschaft“ (NASS) führte ihre erste Inspektionstour 1989 durch, drei Jahre nach Gründung der NASS. 2015 wurde die 10. Inspektions-reise organisiert, die die USA vom Nordwesten bis Südosten abdeckte und bei der 22 Pferde bewertet wurden. Während unserer ersten Inspektionsreisen 1989 und 1991 haben wir mit Hilfe von Bruno und Elisabeth Furrer, Dr. Ekkerhard …
Jan. 07 2017
Er kam, sah und siegte!
Erfolgreichster Starter am Aachener Turnier war mit Abstand Haifi El Sorrento unter seiner langjährigen Reiterin und Ausbilderin Susanne Hoyler. Fünf Starts – drei Siege, zweimal Zweiter hinter der Erzrivalin Mekla (Trak.) unter Lise Frandsen – das war das Ergebnis eines erfolgreichen Wochenendes in der Aachener Soers. Das hätte man sich vor zwei, drei Jahren noch …
Jan. 05 2017
Die „Triple Crown“ Schauen 2016
Die Schausaison ist zu Ende, und wir lassen die drei großen Schauen All Nations Cup, Europa-Championat und Welt-Championat Revue passieren. Welches waren die beeindruckendsten Champions? Aus elchen Blutlinien gingen die Sieger hervor? Und wohin geht die Reise in den nächsten Jahren? Das Finale der 2016er Schausaison hatte einiges an Highlights zu bieten. Da war zum …
Jan. 05 2017
Höher, schneller, weiter?
Kommentar zu den Weltmeisterschaften Distanz 2016 Nun ist er also passiert, der Super-GAU für den Distanzsport. Da holte die FEI die Weltmeisterschaften von den UAE weg, nach Europa, um das Wohlergehen der Pferde sicherzustellen, und dann sahen wir Bilder wie die von Nopoli del Ma, wie er sich ins Ziel quält, wie er kaum noch …