Er war das Aushängeschild des deutschen Westernarabers schlechthin. Mit nur 1,43 m Stockmaß war er klein von Statur, aber mit großem Kämpferherz, denn er nahm es in offenen Westernprüfungen auch gegen Quarter Horses auf. Von 2008 bis 2022 war er mit Verena Böckle im Turniersport unterwegs und seine Erfolgsbilanz würde diesen Rahmen sprengen. Daher nur …
Neues
Feb. 25 2024
Prof. Siegfried Paufler 1928 – 2024
Am 21. Februar starb der Ägypter-Züchter Prof. Dr. Siegfried Paufler nur fünf Tage vor seinem 96. Geburtstag. Aufgrund seiner Verdienste um die Araberzucht war er Ehrenmitglied des VZAP, außerdem engagierte er sich für den Asil Club und die Pyramid-Society.Geboren am 26. Februar 1928 in Bischofswerda (Ostsachsen), mußte er noch als Luftwaffenhelfer und Soldat in den …
Feb. 25 2024
Barbara Orlos 1947 – 2024
Am 19. Februar verstarb Barbara Orlos im Alter von 76 Jahren. Sie war die Tochter von Andrzej Krzysztalowicz, dem früheren Direktor von Janow Podlaski und daher dem Gestüt von Kindesbeinen an verbunden. Sie arbeitete einige Jahre in Schweden, kehrte dann aber wieder zurück nach Polen. Besuchern von Janow Podlaski war sie als die Wirtin und …
Feb. 25 2024
Urszula Bialobok 1947 – 2024
Urszula Bialobokphoto: St. Vesty Am 18. Februar starb Urszula Bialobok, die frühere Zuchtleiterin von Michalow, im Alter von 76 Jahren. Zusammen mit ihrem Mann Jerzy hat sie das züchterische Werk von Ignazy Jaworowski fortgeführt.Urszula Bialobok kam aus einer Familie, die nichts mit Pferden zu tun hatte. Aber über einen Onkel hatte sie Kontakt zu ihnen …
Feb. 14 2024
Züchten wir noch, oder vermehren wir nur?
Der Agrarwissenschaftler Andreas Perner hat anläßlich der VZAP-Mitgliederversammlung einen interessanten Vortrag zu derzeitigen Problemen in der Vollblutaraberzucht gehalten, den wir zum Anlass für das nachfolgende Interview genommen haben. Dabei geht es um Fehlentwicklungen in der Araberzucht, die vor allem durch die Spezialisierung und Selektion auf einzelne Merkmale entstanden sind und wozu er Parallelen in der Rinderzucht sieht, die wissenschaftlich untermauert sind.
Feb. 13 2024
Altes Wissen
Wer sich mit Pferden befasst, muß sich in vielen Bereichen auskennen: Zucht, Aufzucht, Fütterung, Haltung, Reiten, usw. Und viele glauben, dass sie sich dieses Wissen aus Büchern anlesen können (oder noch schlimmer auf Facebook), oder sie holen sich Rat und Tat von selbsternannten Gurus. Lesen bildet, das ist schon richtig, aber in diesem Fall stimmt …
Feb. 04 2024
Die HengstParade 2024 ist online!
Jan. 31 2024
Marshan 2008 – 2024
Marshan aus dem Gestüt Sax Arabians war ein Schaupferd mit internationalen Erfolgen, aber er war anders. Ihm saß der Schalk im Nacken und an der Hand von Simon Kelly hatte er Spaß im Schauring. Er riss die Zuschauer von den Sitzen, wenn er seine Trabrunden drehte. Er war nicht elfenhaft, sondern ein „richtiger Kerl“. Und …
Jan. 28 2024
Das Versagen einer Institution (II)
–Ein Meinungsbeitrag- Der Vergleich von Zuchttieren und die Auswahl und Prämierung der Besten ist so alt wie die selektive Zuchtarbeit – also über 200 Jahre. Auch die „ECAHO-Shows“ haben ihren Ursprung in der Beurteilung und im Vergleich von Zuchtpferden. Doch mittlerweile haben sie sich von diesem ursprünglichen Gedanken weit entfernt, wie wir hier sehen werden. …
Jan. 25 2024
AP 4/2023 sneak preview
Aus dem Inhalt:Gestüt Savona – Verborgene SchätzeGedanken zur Zucht – Züchten wir noch, oder vermehren wir nur?HLP in Stadl Paura – Die Deutschen unter sich in ÖsterreichKörung und HLP in Ungarn – Rekordbeteiligung mit 26 HengstenGedanken zur HLP – Quo Vadis, HLP?Meinung – Versagen eine Institution II – Richtsysteme und RichterHaltung – Bewegung, Bewegung, BewegungAraber …