Urszula Bialobokphoto: St. Vesty Am 18. Februar starb Urszula Bialobok, die frühere Zuchtleiterin von Michalow, im Alter von 76 Jahren. Zusammen mit ihrem Mann Jerzy hat sie das züchterische Werk von Ignazy Jaworowski fortgeführt.Urszula Bialobok kam aus einer Familie, die nichts mit Pferden zu tun hatte. Aber über einen Onkel hatte sie Kontakt zu ihnen …
Dies & Das
Feb. 14 2024
Züchten wir noch, oder vermehren wir nur?
Der Agrarwissenschaftler Andreas Perner hat anläßlich der VZAP-Mitgliederversammlung einen interessanten Vortrag zu derzeitigen Problemen in der Vollblutaraberzucht gehalten, den wir zum Anlass für das nachfolgende Interview genommen haben. Dabei geht es um Fehlentwicklungen in der Araberzucht, die vor allem durch die Spezialisierung und Selektion auf einzelne Merkmale entstanden sind und wozu er Parallelen in der Rinderzucht sieht, die wissenschaftlich untermauert sind.
Feb. 13 2024
Altes Wissen
Wer sich mit Pferden befasst, muß sich in vielen Bereichen auskennen: Zucht, Aufzucht, Fütterung, Haltung, Reiten, usw. Und viele glauben, dass sie sich dieses Wissen aus Büchern anlesen können (oder noch schlimmer auf Facebook), oder sie holen sich Rat und Tat von selbsternannten Gurus. Lesen bildet, das ist schon richtig, aber in diesem Fall stimmt …
Jan. 31 2024
Marshan 2008 – 2024
Marshan aus dem Gestüt Sax Arabians war ein Schaupferd mit internationalen Erfolgen, aber er war anders. Ihm saß der Schalk im Nacken und an der Hand von Simon Kelly hatte er Spaß im Schauring. Er riss die Zuschauer von den Sitzen, wenn er seine Trabrunden drehte. Er war nicht elfenhaft, sondern ein „richtiger Kerl“. Und …
Dez. 31 2023
Shaitan 1985 – 2023
Vor einem Jahr konnten wir noch den unglaublichen 38. Geburtstag des Partbred-Hengstes Shaitan (True Valour ox / Shoshone) melden. Ein schöner Sommer war dem alten Herrn dann noch vergönnt. Abgesehen von der Arthrose in den Hinterbeinen und abgenutzten Zähnen erfreute sich Shaitan, einst Elitehengst des Pinto-Zuchtverbandes, noch guter Gesundheit bis zuletzt und genoß seinen Ruhestand …
Nov. 16 2023
Eine Stimme für die Pferde
Editorial Ausgabe 3/2023 Mit steter Regelmäßigkeit tauchen nach den großen Schauen – und der All Nations Cup ist da keine Ausnahme – Videos auf den Social Media Kanälen auf, die die Schattenseite des „Show Glamours“ zeigen. Da ist zum Beispiel ein Jährlingshengst im Eingangsbereich der Aachener Albert-Vahle-Halle, ein Helfer puscht ihn mit wilden Peitschenhieben in …
Aug. 12 2023
Generationenwechsel
Editorial Ausgabe 2/2023 Der Vollblutaraber ist seit rund 200 Jahren auch in Europa zuhause. Manchmal aber beschleicht mich das Gefühl, dass er die längste Zeit hier gezüchtet sein wird. Die jüngsten Zahlen des VZAP besagen, dass wir 2022 noch 426 Züchter in Deutschland hatten – 2011 waren es noch über doppelt so viele, und in …
Apr. 13 2023
Holger Ismer 1947 – 2023
Am 11. April verstarb mit Holger Ismer einer der ganz großen deutschen Züchter. „Groß“ in zweierlei Hinsicht, zum einen war – und ist noch immer – das Gestüt Ismer das älteste und größte private Vollblutarabergestüt Deutschlands, zum anderen war Holger Ismer aber auch ein echter Züchter und Visionär. Im Jahr 2019 wurde zum 60-jährigen Bestehen …
Aug. 09 2022
Gedanken zu Amateurschauen
Es gab und gibt zahlreiche Versuche, den „kleinen Züchtern“ wieder die Freude an Schauen zurückzugeben – wobei unter dem Begriff „kleine Züchter“ ganz pauschal all jene zusammengefasst sein sollen, die ihr Pferd (aus Tierschutzgründen) nicht in fremde (Trainer-)Hände geben wollen oder dies (aus finanziellen Gründen) nicht können. Darunter fallen auch all jene, die einfach nur …
Juli 20 2022
Das richtige Zuchtziel
Sommerzeit ist Fohlenzeit – und mit einem Fohlen geht so mancher Züchtertraum in Erfüllung – oder aber er zerplatzt wie eine Seifenblase. Denn vielfach erfüllt sich ein Züchter mit einem Fohlen einen ganz persönlichen Traum. Den Traum einer ganz speziellen Anpaarung. Den Traum, eine immens seltene Linie zu erhalten. Den Traum, einmal den großen Coup …