Sein Name ist im Pedigree eines erfolgreichen Schaupferdes kaum mehr wegzudenken: Padrons Psyche. Anfangs der 1990er-Jahre trat er seinen Siegeszug rund um die Welt an – und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn sein Blut ist auf allen Kontinenten vertreten. Als am 9. September letzten Jahres Padrons Psyche starb, hat die Araberwelt ihren Atem …
Blutlinien
Juli 07 2017
Prikhot – geboren um zu siegen
Prikhot begründete eine der begehrtesten Stutenfamilien in der russischen Rennpferdezucht. Sie entstammt der Stutenlinie der Rodania (siehe letzte Ausgabe) in Anpaarung mit dem Hengst Sport, der zwar seinem Namen alle Ehre machte, aber im Exterieur nicht dem idealen Araber entsprach. Die Verwendung des Hengstes Sport (Priboj Solianka II), um Zuchtstuten zu erzeugen, ist zu einer …
Apr. 05 2017
Prikhot – die Geburt einer Legende
Russische Stutenlinien – Prikhot (I) In diesem ersten Teil über die legendäre Stute Prikhot, stellt uns der russische Stutbuchführer Alexander Shemarykin ihre Vorfahren vor, die als Gründerbestand von England ins Gestüt Tersk kamen. Wenn wir ganz allgemein über die Entwicklung der Rennlinien in der Araberzucht reden, hören wir öfters von Rennpferdezüchtern und -besitzern, dass die …
Apr. 04 2017
Ein Fenster in die Vergangenheit
Die Wüstenaraber von Bahrain Beduinen-Geschichten gehören zur Folklore und zur Geschichte des arabischen Pferdes. Kaum ein Züchter aber hat eine Vorstellung davon, wie diese Beduinenpferde damals tatsächlich ausgesehen haben. Vielmehr wird das „Kunstprodukt“, wie wir es heute vom Schauring her kennen, als das arabische Pferd schlechthin betrachtet. Welch ein Irrtum! [huge_it_slider id=“3″] Eine WAHO-Konferenz bietet …
Okt. 01 2016
Auf den Spuren von Mary’s Vermächtnis
Mary Gharagozlou, die „Grand Dame“ der persischen Araber, starb vor 15 Jahren. Damals war ich das erste Mal im Iran. Nun wurde es Zeit herauszufinden, ob ihr Vermächtnis, die iranischen Asil-Araber, überlebt haben. Leider kam ich 2001, bei meiner ersten Reise in den Iran, einige Tage zu spät, und konnte so Mary Gharagozlou nicht mehr …
Okt. 01 2016
Erhaltungszucht –
Sackgasse oder Vision mit Zukunft
Am Beispiel der Weil-Marbacher Vollblutaraberzucht 1817 gründete König Wilhelm I. sein Königliches Privatgestüt in Weil und Scharnhausen. Im nächsten Jahr feiert daher die Weil-Marbacher Vollblutaraberzucht ihr 200-jähriges Jubiläum. Grund genug, sich über den Fortbestand dieser Teilpopulation innerhalb der Vollblutaraberzucht Gedanken zu machen. Um sich dem Thema „Erhaltungszucht“ innerhalb der Vollblutaraberzucht zu nähern, müssen wir uns …
März 15 2015
Arabische Leistungslinien
Die nachfolgenden Beobachtungen wurden während der Europameisterschaften für Sport-Araber gemacht und sollen einen Hinweis darauf geben, wo man Leistungslinien innerhalb der arabischen Rasse finden kann. Natürlich gibt es zahlreiche Ausnahmen von dieser „Regel“, d.h. Pferde, die nicht den Kriterien entsprechen und dennoch gleich gute Leistungen erbringen, wie unsere Beispiele. Dennoch, die Ergebnisse von elf Jahren …