Denkanstösse

Modern vs. klassisch

Die Show-Richter – unter der Ägide der ECAHO – haben über die Jahre einen ganz eigenen Pferdetypus mit extremen Merkmalen (engl. hypertype) favorisiert und nach vorne gestellt. Gleichzeitig erfolgte damit eine Entwertung der „alten Typen“, die auf den hinteren Plätzen landen, bzw. gar nicht mehr antreten. Wer beiden Gruppen gerecht werden will, darf sich auf …

Continue reading

Früher war alles besser?!

Wie oft hört man, dass früher alles besser war und es wird von „der guten alten Zeit“ geschwärmt – und ja, ich denke in vielen Bereichen der Pferdezucht war der „Fortschritt“ nicht immer zum Besten der Rasse, denn: Früher hatten wir eine große Typenvielfalt in der Araberzucht, heute ist die Blutführung durch den Einsatz von …

Continue reading

Rassestandard – ja oder nein?

Editorial 1/2024 Das arabische Pferd war jahrhundertelang das Kriegspferd der Beduinen und später ein Reitpferd der europäischen Kavallerie beziehungswiese ein Verbesserer der Kavalleriepferderassen. Die Quintessenz war also schon immer: Das Araberpferd ist ein Reitpferd. Dies galt noch, als die meisten Zuchtverbände gegründet wurden, und so haben sie diesen wichtigen Aspekt in ihren Rassestandard aufgenommen, immer …

Continue reading

Altes Wissen

Wer sich mit Pferden befasst, muß sich in vielen Bereichen auskennen: Zucht, Aufzucht, Fütterung, Haltung, Reiten, usw. Und viele glauben, dass sie sich dieses Wissen aus Büchern anlesen können (oder noch schlimmer auf Facebook), oder sie holen sich Rat und Tat von selbsternannten Gurus. Lesen bildet, das ist schon richtig, aber in diesem Fall stimmt …

Continue reading

Eine Stimme für die Pferde

Editorial Ausgabe 3/2023 Mit steter Regelmäßigkeit tauchen nach den großen Schauen – und der All Nations Cup ist da keine Ausnahme – Videos auf den Social Media Kanälen auf, die die Schattenseite des „Show Glamours“ zeigen. Da ist zum Beispiel ein Jährlingshengst im Eingangsbereich der Aachener Albert-Vahle-Halle, ein Helfer puscht ihn mit wilden Peitschenhieben in …

Continue reading

Generationenwechsel

Editorial Ausgabe 2/2023 Der Vollblutaraber ist seit rund 200 Jahren auch in Europa zuhause. Manchmal aber beschleicht mich das Gefühl, dass er die längste Zeit hier gezüchtet sein wird. Die jüngsten Zahlen des VZAP besagen, dass wir 2022 noch 426 Züchter in Deutschland hatten – 2011 waren es noch über doppelt so viele, und in …

Continue reading

Gedanken zu Amateurschauen

Es gab und gibt zahlreiche Versuche, den „kleinen Züchtern“ wieder die Freude an Schauen zurückzugeben – wobei unter dem Begriff „kleine Züchter“ ganz pauschal all jene zusammengefasst sein sollen, die ihr Pferd (aus Tierschutzgründen) nicht in fremde (Trainer-)Hände geben wollen oder dies (aus finanziellen Gründen) nicht können. Darunter fallen auch all jene, die einfach nur …

Continue reading

Das richtige Zuchtziel

Sommerzeit ist Fohlenzeit – und mit einem Fohlen geht so mancher Züchtertraum in Erfüllung – oder aber er zerplatzt wie eine Seifenblase. Denn vielfach erfüllt sich ein Züchter mit einem Fohlen einen ganz persönlichen Traum. Den Traum einer ganz speziellen Anpaarung. Den Traum, eine immens seltene Linie zu erhalten. Den Traum, einmal den großen Coup …

Continue reading

Geht das Welt-Championat nach Qatar?

Die englische Araberzeitschrift „The Arabian Magazine“ hat am 10. Februar (17:20h) auf ihrer Facebook-Seite die „Breaking News“ gebracht, dass soeben der Vertrag unterzeichnet wurde, dass das Welt-Championat 2023 und 2025 in Qatar abgehalten wird. Fünf Stunden später kam die Reaktion der ECAHO, dass die ECAHO weder gefragt noch informiert wurde, und sie dieses erst auf …

Continue reading

Tierschutz im Pferdesport – und an Araberschauen

Unter dem Titel „Tierschutz im Pferdesport“ hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) neu überarbeitete Leitlinien herausgebracht, die einige Zuchtverbände zu Satzungsänderungen veranlassen dürften – auch die Araberverbände. Denn diese Leitlinien haben nun erstmals „Wirkung“ gezeigt: Zur Körung des Holsteiner Verbandes Ende Oktober wollte nach Medienberichten die Veterinäraufsicht der Stadt Neumünster rund ein Drittel …

Continue reading

Fetching 10 of 34 items left ...