In the 19th and early 20th centuries, the French government imported over 600 Arabian horses from the Middle East. But the purebred Arabian in France was always in competition with the Anglo-Arab – and had almost lost the battle. Since the Crusades, France has always had a privileged situation in Asia Minor and the Middle …
Geschichte
Jan 24 2019
Die Rossebändiger in Stuttgart
Reiterstandbilder finden sich in vielen Städten, und auch die Rossebändiger waren ein beliebtes Sujet im 19. und 20. Jahrhundert. Dass dazu aber arabische Pferde Modell standen und die Skulpturen die arabische Pferdezucht eines Königs würdigen sollten, das ist eher ungewöhnlich. König Wilhelm I. von Württemberg war ein begeisteter Reiter und Züchter arabischer Pferde – was …
Dec 10 2018
Tibor von Pettkó-Szandtners Heimkehr nach Bábolna
„Ich bitte vom Herrn des Himmels nur eines, wenn ich sterbe, soll ich hier an der bábolner Weide beigesetzt werden, dass ich das Trommeln der Hufe meiner Lieblings-pferde auch von dort hören kann.“ Tibor von Pettkó-Szandtner Tibor von Pettkó-Szandtner war einer der begnadetsten Pferdezüchter, die die Welt des arabischen Pferdes kennt. Er baute in jeweils …
Oct 25 2018
Pierre-Nicolas Hamont – Die Gestüte der Paschas
Der französische Tierarzt Pierre-Nicolas Hamont lebte von 1828 bis 1842 in Ägypten und avancierte zum Leiter des Gestüts von Mehmed Ali. Er kannte daher auch die Gestüte von dessen Söhnen und einige andere Gestüte aus erster Hand. Die Zustände, die dort herrschten, beschrieb er in zahlreichen Zeitschriftenartikeln und in seinem Buch “L’Égypte sous Mehmed Ali” …
Sep 24 2018
König Wilhelm und seine Katharina
Der SWR hat derzeit in seiner Mediathek ein sehr schön gemachtes “Zeitbild” und Film-Hommage an König Wilhelm I. und seine Katharina. Primär geht es zwar um die Geschichte des Cannstatter Volksfestes, aber auch die Förderung der Pferdezucht entstand aus denselben Motiven – und auch die “Königlichen Araberpferde” kommen darin auch vor, wenn auch viel zu …
Jan 05 2018
Jacob Noa Epp – Der Muselmann aus Schwaben
Bei der diesjährigen Hengstparade in Marbach wurde die (wahre) Geschichte des Jacob Noa Epp nacherzählt, der mit seiner Familie in den Kaukasus auswanderte, dort überfallen, verschleppt und als Sklave verkauft wurde, beim Vizekönig in Ägypten diente, schließlich von König Wilhelm I. freigekauft wurde und aus Dankbarkeit in seine Dienste trat. Ein Stück württembergische Geschichte. Die …
Sep 03 2017
“Königliche Pferde” – Resultat einer Sammelleidenschaft
Mitten drin im Jubiläumsjahr, das Haupt- und Landgestüt Marbach feiert das 200-jährige Bestehen seiner sogenannten Weil-Marbacher Vollblutaraberzucht, hat die Journalistin und Araberexpertin Gudrun Waiditschka mit »Königliche Pferde – Die arabische Pferdezucht der württembergischen Könige« ein sorgfältig recherchiertes, umfassendes wie schönes großformatiges Buch vorgelegt. Es verbindet Pferdezucht- und Landesgeschichte und ist damit nicht nur für Züchter …
Jan 11 2017
Merchant and Breeder – Baron von Fechtig (II)
One name pops up again and again, when it comes to the foundation horses of European Arabian horse breeding: Baron von Fechtig. But he did not only import horses, he maintained a stud over many years, where he bred “pure Arabian horses”. Unfortunately, hardly any horse of his breeding can be found in the pedigrees …
Oct 01 2016
Merchant and Breeder – Baron von Fechtig
One name pops up again and again, when it comes to the foundation horses of European Arabian horse breeding: Baron von Fechtig. But actually, there is little known about this illustrious merchant, who imported Original Arabs from the Orient, that have decisively influenced many European Studs at the beginning of the 19th century. Basically, Baron …
Mar 02 2016
Gloomy Prospects
Walking down the tree-lined avenue towards the iconic Clock-tower stable in Janow Podlaski, you breathe history. I’ve always loved to be here as I love both Arabian horses and history, and especially the history of Arabian horse breeding. Right now, we are witnessing another chapter in Arabian horse history unfolding – but I would rather …
- 1
- 2